Am Samstag, den 19. März 2022, tagte die Bundesversammlung des BELK im neu gebauten Gemeindehaus der lutherischen Kirche in Zürich. Es nahmen daran die Delegierten der Gemeinden Basel, Bern, Genf (deutsch und englischsprachig), Vaduz und Zürich teil. Ferner die Vertreterinnen der der schwedischen und norwegischen Kirche sowie einige Gäste.
Am Vormittag hörten die Delegierten einen Vortrag von Pfarrerin Marion Werner zum Thema „Kirche und Digitalisierung“, in dem wichtige Impulse für die digitale Arbeit des BELK und seiner Mitgliedskirchen gesetzt wurden.
Am Nachmittag wurden u.a. ein neuer Bundesvorstand und eine neue Präsidentin gewählt. Der bisherige Präsident, Pfarrer Jörg Winkelströter, hat nach sechs Jahren nicht wieder kandidiert, da er im Sommer 2022 nach Deutschland zurückkehrt. Neue Präsidentin ist Pfarrerin Renate Dienst aus Bern. Sie wurde für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Neben den üblichen Traktanden wie Jahresberichte und Haushaltsberatungen wurde über die pastorale Handreichung für die Zusammenarbeit zwischen der Christkatholischen Kirche und des BELK gesprochen.
Die Bundesversammlung schloss mit einem Gottesdienst, in dem die ausscheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet und der neue Vorstand und die neue Präsidentin in ihr Amt eingeführt wurden.