Am 30. Juni wurden Nina und Falko von Saldern in Bern verabschiedet. Das Pfarrehepaar war im Herbst 2012 in die lutherische Gemeinde gekommen und kehrt nun nach Deutschland zurück, um im bayrischen Friedberg je eine Pfarrstelle zu übernehmen. Trotz der extrem hohen Temperaturen war die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Mehrere Geistliche aus dem BELK und der Ökumene begleiteten das Ehepaar in ihrem Abschiedsgottesdienst.
Ihrer Dialogpredigt lag der Predigttext des Sonntags, Jesaja 55, 1-5, zugrunde. Sie stellten heraus, wie sinngebend und erfüllend der Kontakt zu Gott ist im Vergleich zu vielen anderen Angeboten unserer Zeit. Sie machten deutlich, wie wichtig für die Christinnen und Christen die Gemeinschaft in einer Gemeinde ist. Die Entpflichtung des Pfarrehepaars nahm Marc Blessing, leitender Geistlicher des BELK und Pfarrer in Genf, vor. Der Gottesdienst wurde mit der Feier des Abendmahls fortgesetzt und schloss mit dem Segen.
Danach waren alle eingeladen zu einem Apéro riche in den Freskensaal der Antonierkirche. Es wurden mehrere Gruss- und Abschiedsworte gesagt, u.a. von Pfr. i.R. Klaus Neugeboren (gelegentlich Vertretungspfarrer in Zürich und Bern), Christoph Knoch (Präsident der AGCK in Bern) und Jan Irmer (Präsident des Kirchenvorstandes Bern) sowie von Jörg Winkelströter, Präsident des BELK.
Im Rahmen des BELK hatte das Ehepaar verschiedene Aufgaben übernommen. Nina von Saldern war Delegierte des BELK bei den Plenarversammlungen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz. Falko von Saldern war von 2014 bis 2017 Leitender Geistlicher des BELK und seit 2017 Schriftführer im BELK-Vorstand. Er vertrat den BELK bei der GEKE – Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, u.a. bei der Hauptversammlung im September 2018 in Basel. Falko von Saldern regte ökumenische Gespräche mit der Christkatholischen Kirche an mit dem Ziel, eine Vereinbarung über das gemeinsame Handeln zu schliessen. Er engagierte sich in diesem Bereich sehr, und nach mehr als einem einjährigen Gespräch ist es inzwischen gelungen, den Entwurf der Vereinbarung fertig zu stellen. Sie muss nun noch weiter geprüft, überarbeitet und von den entsprechenden Gremien beschlossen werden.
Ein besonderes Ereignis für die Berner Gemeinde sowie für den BELK war die Visitation im Frühjahr 2018. Das Pfarrehepaar hatte sich die Visitation gewünscht, die zu erfreulich konstruktiven Ergebnissen führte. Dem Ehepaar von Saldern sei für Ihr grosses Engagement für die Lutheraner in Bern und in der Schweiz sehr herzlich gedankt. Gottes Segen und Schutz begleite sie in ihre neue Gemeinde.
Jörg Winkelströter.