Bericht über die 45. BUNDESVERSAMMLUNG am SAMSTAG, 25. MÄRZ 2017 in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Genf

„Mit Leidenschaft für die Kirche und für die Welt – With passion for the world and for the church“ so lautete das Thema des Gastreferenten bei der diesjährigen 45. BELK-Bundesversammlung, zu der der BELK-Präsident, Pfr. Jörg Winkelströter aus Basel, nach Genf eingeladen hatte.

Der Tag begann morgens in einer lockeren Atmosphäre bei Kaffee und Gipfeli im Gewölbe-keller unserer Kirche. Der Gastreferent – Pfr. Dr.h.c. Martin JUNGE, Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes, Genf – gesellte sich zu den Anwesenden und traf dort auf etliche ihm bekannte Gesichter.

Nach einer kurzen Begrüssung durch den BELK-Präsidenten, hielt Dr. Junge, ein gebürtiger Chilene, einen äusserst spannenden Vortrag in ausgezeichnetem Deutsch über die Entstehung und Entwicklung des in Genf ansässigen Lutherischen Weltbundes. Untermauert wurde sein interessanter Vortrag durch Folien / Dias (in Englisch untertitelt), die die Bedeutung dieses internationalen Kirchenbundes und seiner immensen Arbeit aufzeigten: woraus besteht dieser Bund, was sind seine Aufgaben, wie hat sich seine Arbeit, hauptsächlich auf dem Gebiet der Flüchtlings- und Entwicklungshilfe, im Laufe der Jahrzehnte verändert, was sind seine heutigen Schwerpunkte, welche Perspektiven bestehen im Blick auf die Beziehungen zur römisch-katholischen Kirche?

 

 

Einen grossen Platz nehmen die Vorbereitungen zum weltweit gefeierten 500-jährigen Reformationsjubiläum sowie zur Vollversammlung des LWB in Namibia im Mai diesen Jahres ein. Die Anwesenden – Vertreter und Delegierte der einzelnen BELK-Gemeinden sowie Mitglieder der deutsch-sprachigen und englisch-sprachigen Gemeinde wie auch der Madagassischen Gemeinde – nahmen regen Anteil an Dr. Junges Vortrag.

 

 

Für die Nicht-Deutsch-Sprachigen übersetzte Torsten Lüddecke (Martin-Luther-Bund) ins Englische. Aus Zeitmangel mussten die aufkommenden Wortmeldungen gekürzt werden.

Pfr. Winkelströter bedankte sich bei Dr. Junge mit einem Geschenk. Dr. Junge seinerseits dankte den aufmerksamen Zuhörern für das Interesse und den grossen Applaus; auch er hatte für alle Anwesenden ein Geschenk mitgebracht, das Pfr. Winkelströter austeilte: ein kleines, aus Schusspatronen angefertigtes Kreuz als Symbol für Frieden.

Bevor wir zum zweiten – geschäftlichen – Teil der Bundesversammlung (BV) übergingen, war die Mittagspause im Gemeinderaum sehr willkommen. Liebevoll waren die Tische gedeckt und serviert wurde eine ausgezeichnete, reichhaltige Gemüsesuppe, von drei Damen aus der deutsch-sprachigen Gemeinde zubereitet, denen Dank und Anerkennung ausgesprochen wurde.

Bereits beim Kaffee ging Pfr. Winkelströter zügig zur Tagesordnung über, die 11 Punkte umfasste. Er begrüsste nochmals alle Anwesenden aus den BELK-Gemeinden Basel, Bern, Genf und Zürich; Vaduz war entschuldigt.

 

 

Die vorliegende Tagesordnung sowie das Protokoll der letzten BV wurden einstimmig angenommen, ebenso wie der Jahresbericht des BELK-Vorstands. Ein Wechsel ergab sich im Pfarrkonvent bei der Besetzung des Amtes des Leitenden Geistlichen, das bisher Pfr. Falko von Saldern, Bern, bekleidete – Pfr. Marc Blessing wurde einstimmig in dieses Amt gewählt (mit Wirkung vom 24.03.2017). Torsten Lüddecke vom Martin-Luther-Bund (MLB) verlas seinen letzten Jahresbericht als MLB-Präsident. Er scheidet aus dem MLB-Vorstand aus, und somit war dies seine letzte Teilnahme als MLB-Vertreter. Der BELK-Präsident verabschiedete Torsten Lüddecke mit warmen Worten und einem kleinen Geschenk.

Ein herausragendes Ereignis war die Aufnahme der Finnischen Kirche in der Schweiz (SKS) als Gastmitglied in den BELK. Als solches verfügt die SKS zwar über kein Stimmrecht im BELK, leistet jedoch jährlich einen symbolischen finanziellen Beitrag. Unter viel Applaus wurde die Aufnahme-Urkunde unterzeichnet und ausgehändigt.

 

 

Die übrigen Tagesordnungspunkte – die Finanzen (grosser Applaus für Frau Waltraut Knobloch, Schatzmeisterin); die Wahl eines Revisors; die Visitation der Luth. Kirche Bern in 2018; die Reformations-Feierlichkeiten in Genf am 10.09.2017 – wurden eingehend diskutiert und angenommen; der Ort und Tag der nächsten BV festgelegt: Samstag, 17. März 2018, in VADUZ.

Der letzte Punkt – Verschiedenes – wurde aus Zeitmangel knapp gehalten. Schriftliche Berichte hierzu wurden vom BELK-Präsidenten per E-Mail nachgereicht.

Die Sitzung wurde um 15h30 beendet. Es folgte ein sehr eindrucksvoller Abendmahls-Gottesdienst unter der Mitwirkung des Posaunenchors. Die Predigt über das Evangelium der Mariä Verkündigung (Lk 1,31) hielt Pfr. Winkelströter. Nach dem Segen und guten Wünschen für eine behütete Heimkehr aller Anwesenden endete dieser BELK-Tag um 16h30.

Grosser Dank gebührt den vielen fleissigen Händen, die vor und auch hinter der Kulisse kräftig zum Erfolg dieser 45. Bundesversammlung beigetragen haben.

Im Namen der Genfer deutsch-sprachigen Gemeinde:
Heidi Krause