
Pfr. Falko von Saldern, der Gastgeber in der Antonierkirche, begann um 9 Uhr 30 die Sitzung mit einer kleinen Andacht über die Kurzgeschichte „Lebensbeschreibung“ von Peter Hanke über das Leben Jesu. Die Präsidentin Elisabeth Benn erläuterte nach der Begrüssung die Tagesordnung, die diesmal wegen der umfangreichen Statutenrevision kein geistliches Thema enthielt.
Ausführlich und interessant waren die einzelnen Jahresberichte:
Die Vorsitzende des Vorstands ging auf die Beweggründe ihres schon seit längerer Zeit angekündigten Rücktritts als BELK-Präsidentin und ihres Ausscheidens aus dem BELK-Vorstand ein – bedingt durch eine berufliche Veränderung – , nicht ohne hervorzuheben, dass ihr dieses Amt, das sie seit 2012 bekleidete, viel Freude bereitet hat. Sie dankte dem Vorstand für die ihr erwiesene Unterstützung.
Der Sprecher des Pfarrkonvents Falko von Saldern berichtete von den Jahresaktivitäten des Konvents und der kommissarische Leiter des Martin-Luther-Bundes (Schweiz), Thorsten Lüddecke, erläuterte die momentane schwierige Lage des Martin-Luther-Bundes.
Zum neuen BELK-Präsidenten wurde Pfr. Jörg Winkelströter (Basel) gewählt. Die anschliessende Wahl der neuen Vorstandsmitglieder erfolgte ebenfalls einstimmig: Brigitte Müller-Reuter (Zürich / Nachfolgerin für Ursula Kern), Pfr. Helmut Sobko (Vaduz / Nachfolger für den verstorbenen Pfr. Dieter Trieba) und Roswitha Golder (Genf / englisch-sprachige Gemeinde, Nachfolgerin für Elisabeth Benn), die, abwesend, durch die Vorsitzende vertreten und vorgestellt wurde. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden bestätigt.
Die Finanzen wurden rasch abgewickelt, dank der vorzüglichen Vorbereitung und Präsentation der Jahresrechnung und Bilanz 2015 sowie des Budgets 2016 durch die Schatzmeisterin Waltraud Knobloch (Basel). Der Bericht der Revisoren bestätigte Frau Knoblochs höchst professionelle Buchführung und Darstellung der Konten,
woraufhin dem Vorstand einstimmige Entlastung erteilt und Frau Knobloch sehr gedankt wurde. Der Revisor Dr. Gerhard Meier (Zürich) stellte sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung und wurde durch Akklamation in seinem Amt bestätigt.
Nominierungen erfolgten per Handzeichen (einstimmig) von Dagmar Magold (Genf)
als BELK-Vertreterin auf der LWB Generalversammlung 2017 in Namibia sowie zweier Delegierter an der GEKE-Synodaltagung 2017 in Bern: Martha Marx (Basel) und Roswitha Golder (Genf).
Vor der Mittagspause wurde die zweite Lesung der Statutenrevision in Angriff genommen, der eine längere Diskussion bzgl. der Zugehörigkeit / Mitgliedschaft der finnischen kirchlichen Arbeit in der Schweiz vorausging. Es wurde die Entscheidung getroffen, der Finnischen Kirche in der Schweiz (SKS) die offizielle Mitgliedschaft nahezulegen, da nach der Revision der Statuten ihr bisheriger Status als kooptiertes Mitglied nicht mehr existiert.
Nach all diesen Diskussionen war das leckere Mittagessen (von zwei Frauen aus der Berner Gemeinde vorbereitet) höchst willkommen und den Damen wurde gebührend gedankt.
Die herzliche Verabschiedung der Präsidentin sowie des Vorstandsmitglieds Ursula Kern waren neben den Terminabsprachen die letzten Punkte der Tagesordnung.
Den Abschluss der Sitzung bildete ein schöner Gottesdienst, in dem die ausgeschiedenen wie auch die neu gewählten Vorstandsmitglieder durch Pfr. Falko von Saldern und Rev. Andy Willis (Genf, englisch-sprachige Gemeinde) unter Einbezug aller Anwesenden gesegnet wurden.
Nach dem Reise-Segen endete die Bundesversammlung gegen 16 Uhr.
Unser aller Dank geht an Pfr. Falko von Saldern und die Berner Gemeinde für die sehr freundliche Aufnahme und Bewirtung während dieses Tages und an Elisabeth Benn für die gute und reibungslose Abwicklung der 44. Bundesversammlung.
Bitte vormerken: die 45. Bundesversammlung wird am 25.03.2017 in Genf stattfinden.
Ein weiterer wichtiger Termin im Jubiläumsjahr 2017 ist der 10. September: Herzliche Einladung zum grossen Jubiläumsgottesdienst in der Kathedrale von Genf zu 500 Jahre Reformation, 70 Jahre Lutherischer Weltbund und 50 Jahre BELK – unter Mitwirkung bekannter Persönlichkeiten und vielen Gästen.
Heidi Krause u. Irmtraut Dehning (Genf, dtspr.)
Genf, 12.03.2016/kra
(Text und Fotos: H.Krause)