
Am 14. November 2014 reisten die Konfirmandengruppen von Basel, Bern und Genf nach Zürich, wo sie am Abend die dortigen Konfirmandinnen und Konfirmanden trafen. Die Konfirmandeneltern aus Zürich hatten für die rund 50 Personen ein üppiges Nachtessen vorbereitet. Die Jugendlichen bereiteten sich am Abend auf die Kunstaktion am folgenden Tag vor und feierten eine berührende Abendandacht in der nur mit Kerzen beleuchteten Luther-Kirche.
Am Morgen des 15. November begaben sich alle zur Wasserkirche und trugen 32 Lutherfiguren aus der Kirche auf den Platz vor dem Zwingli-Denkmal. Es handelt sich bei den Figuren um die Nachbildung des Luther-Denkmals in Wittenberg durch den Künstler Otmar Hörl aus Nürnberg. Er hat 800 Lutherfiguren aus verschieden farbigem Kunststoff herstellen lassen. Diese werden nun als Botschafter der Reformation in alle Welt verteilt.
Die Konfirmand/inn/en der lutherischen Kirchen der Schweiz und die Mitglieder der Jugendgruppe der reformierten Kirche Zürich haben mit Hilfe der Figuren zunächst mehrere Jahreszahlen auf dem Platz gestellt: 1517 in Erinnerung an den Thesenanschlag, 1529 in Erinnerung an das Treffen Luthers und Zwinglis in Marburg, 1973 in Erinnerung an die Leuenberger Konkordie und schließlich das Jahr 2014. Danach wurden die Figuren in immer neuen Konstellationen aufgestellt.
Viele Passanten blieben stehen, betrachteten das Kunstwerk, machten Fotos. Es ergaben sich gute Gespräche. An die Passanten wurden Flyer, Luther-Zwingli – Brötchen und Getränke verteilt. Gemeindeglieder aus Zürich waren den ganzen Tag über anwesend, um über die Kunstaktion Auskunft zu geben.
Zum Mittagessen wurde die gesamte Gruppe von der Grossmünstergemeinde eingeladen. Im Anschluss erzählte Pfarrer Sigrist in humorvoller und spannender Weise aus dem Leben Zwinglis und brachte den Konfirmanden das damalige Denken und Leben näher. Leider kam es bei der einmaligen Begegnung zwischen Zwingli und Luther 1529 nicht zu einer Annäherung über die Abendmahlsfrage. Dieser Tag in Zürich zeigte, wie eng und selbstverständlich die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Denominationen heute nach fast 500 Jahren der Betonung der Unterschiede sein kann.
Abgeschlossen wurde der Tag mit einem sehr gut besuchten Abendmahlsgottesdienst in der Wasserkirche, der von Pfarrer Sigrist vom Großmünster und Pfarrer Lehnert von der lutherischen Kirche Zürich gehalten wurde.
Ein großer Dank gilt Pfr. Lehnert und allen beteiligten Zürcher Gemeindegliedern für das große Engagement rund um diese Kunstaktion, sowie der reformierten Kirche für die finanzielle Unterstützung.
Jörg Winkelströter
Elisabeth Benn
Luther trifft Zwingli.: Aktion der evangelisch-lutherischen Kirche Zürich zur 500-Jahr Feier der Reformation.
15.11. 14
Die Bilder dürfen nur im oben genanntem Zusammenhang und mit Bildnachweis publiziert werden.
November 2014
Bild: © Vera Markus
v.markus@bluewin.ch
www.veramarkus.com